Gerne lade ich Sie dazu ein, die alte Kunst des Flechtens in einem Korbflechtkurs in meiner Werkstatt oder bei passendem Wetter auch in meinem Garten in der Nähe von München näher kennen zu lernen. Sie werden in schönem Ambiente und entspannter Atmosphäre mit verschiedenen Flechttechniken vertraut werden.
Die Korbflechtkurse werden in kleinen Gruppen abgehalten und sind für Einsteiger und Geübte gleichermaßen geeignet. Sie dürfen gerne nach Möglichkeit Ihre eigenen Wünsche in den Kursen umsetzen. Spezialkurse befassen sich mit einem Themenschwerpunkt. Für ein effektives Arbeiten mit guter Vorbereitung wäre es schön, wenn wir uns vorab über Ihre Wünsche per Mail oder Telefon austauschen könnten. Für alle Kurse ist das Einschreiben auch in eine Warteliste möglich.
Details zu den Korbflechtkursen und weitere Informationen finden Sie weiter unten.
Nachfolgend finden Sie die aktuellen Kurse. Diese werden regelmäßig aktualisiert.
Flechtnachmittag für Ostern oder freies Flechten nach Wunsch
Baldham Fuchsweg 43a, Baldham, BayernAn diesem Frühlingsfreitagnachmittag wollen wir für die Osterdekoration diverse Kleinigkeiten flechten: Osterkörbchen oder Osternestchen, ein Hahn am Stock oder auch Osterhäschen...
Natürlich können auch Flechtereien für die bevorstehende Gartensaison oder andere Flechtwünsche sofern machbar umgesetzt werden.
Gerne dürfen Sie mir vorab Ihr Wunschobjekt schon mitteilen oder Sie entscheiden vor Ort!
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für schon Geübtere gut geeignet.
Gitte´s kleine Flechtschule – Neustart 12-teiliger Jahreskurs ab Ende März 2023
Baldham Fuchsweg 43a, Baldham, BayernWieder gibt es einen Neuanfang meiner beliebten kleinen Flechtschule.
Wir werden uns mit dem Urhandwerk des Flechtens im Wandel der Jahreszeiten sowohl materiell wie auch in vielen verschiedenen Techniken auseinandersetzen - vom Weidenbaum bis hin zur letzten Weide im Korb. Die Kurse finden in der Regel am ersten Freitag im Monat (Ausnahme 31.3.23, 22.9.23 und 12.1.24) von 13 - 19 Uhr in meiner Werkstatt oder im Garten statt.
Die Teilnahme ist sowohl für Einsteiger aufgrund individueller Betreuung genauso möglich wie auch schon für Erfahrenere. Schwierigkeitsgrade werden individuell angepasst, Wünsche können gerne berücksichtigt werden.
Bei Interesse bitte das Kursprogramm mit weiteren Infos anfordern.
Intensivkurs Korbflechten (2-tägig)
Baldham Fuchsweg 43a, Baldham, BayernAn diesen zwei Apriltagen kurz vor Ostern bleibt uns viel Zeit uns intensiver mit dem Korbflechten zu beschäftigen. Nach einer Einführung in das Handwerk können größere Projekte wie Taschen oder Einkaufskörbe, Viereckkörbe, Skulpturen oder Sonstiges in Angriff genommen werden. Was Sie auch flechten möchten, es werden Ihnen viele Flechttechniken der Korbflechterei begegnen!
Alternativ können Sie im Kurs auch mehrere kleine Objekte, Gartenschmuckstücke wie Rankgerüste, Kugeln, Gartenstecker, Windspiele, Laternen, Schalen oder was Ihr Herz begehrt flechten. Es besteht zudem die Möglichkeit mitgebrachte Wurzeln, Treibholz, Filzschnüre, Schneckenhäuser, Steine oder Anderes was Ihnen gefällt in Ihr Werk einzuarbeiten.
Gerne dürfen Sie mir vorab Ihr Wunschobjekt schon mitteilen oder Sie entscheiden vor Ort!
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für schon Geübtere gut geeignet.
Kletterhilfen, Rankgerüste oder was sonst die Gartensaison verschönert
Baldham Fuchsweg 43a, Baldham, BayernAn diesem Freitagnachmittag wollen wir für die bevorstehende Gartensaison Rankgerüste oder Kletterhilfen jeglicher Art flechten. Natürlich können auch sonstige Wünsche gern flechttechnisch umgesetzt werden, sofern es machbar ist. Anregungen gibt es auf meiner Galerieseite oder vor Ort.
Traditionelles Flechten oder freies Flechten nach Wunsch
Baldham Fuchsweg 43a, Baldham, BayernIn diesem Tageskurs kurz nach Ostern besteht die Möglichkeit traditionelle Körbe wie Schwingen oder kleine Stakenkörbe zu flechten. Dabei werden Ihnen viele Grundtechniken der Korbflechterei begegnen. Grundsätzlich gibt es ganz unterschiedliche Flechttechniken zu erlernen. Bitte sprechen Sie mich einfach auf Ihren Flechtwunsch an oder Sie entscheiden vor Ort was Sie flechten möchten!
Sie können beispielsweise Gartenschmuckstücke wie Rankgerüste, Kugeln, Gartenstecker, Windspiele oder Vogelhäusl aber auch Schalen, Tabletts oder kleine Taschen und vieles mehr flechten. Wer möchte kann mitgebrachte Wurzeln, Treibholz, Filzschnüre, Schneckenhäuser, Steine, Hartriegelzweige oder Anderes in sein Werk einarbeiten und damit ein sehr persönliches Objekt schaffen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt...
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für schon Geübtere durch individuelle Betreuung gut geeignet.
Gitte´s kleine Flechtschule – Kurswoche
Baldham Fuchsweg 43a, Baldham, BayernIn der Woche vor Pfingsten biete ich wieder meine kleine Flechtschule für Flechtbegeisterte mit dem Wunsch nach einem tieferen Einstieg an. Diesmal als Kurswoche, damit auch weit Angereiste die Möglichkeit zur Teilnahme haben. Die Kurswoche beginnt am Montag, den 22.5. und geht bis Freitag, den 26.5.2023 jeweils 9-17 Uhr. Wir werden uns jeden Tag mit einer anderen Flechttechnik beschäftigen:
Flechten mit Rinde, Schwingen, Glockengeflechte, Burkina und Perigord, Nestkörbe
Die Teilnahme ist sowohl für Einsteiger aufgrund individueller Betreuung genauso möglich wie auch schon für Erfahrenere. Schwierigkeitsgrade werden individuell angepasst, Wünsche können gerne berücksichtigt werden.
Bei Interesse bitte das Kursprogramm mit weiteren Infos anfordern.
Traditionelles Flechten oder freies Flechten nach Wunsch
Baldham Fuchsweg 43a, Baldham, BayernIn Tageskursen gibt es eine Einführung in das Handwerk. Danach können Sie aus vielen verschiedenen Techniken Ihren Flechtwunsch auswählen und sofern machbar verwirklichen.
Bei den traditionellen Stakenkörben und auch bei den Schwingen wie Holz- oder Erntekörben sind viele Grundtechniken gut erlernbar.
Alternativ können Sie gerne auch Gartenschmuckstücke wie Rankgerüste, Kugeln, Gartenstecker, Windspiele, Laternen, Vogelhäusl, Schalen und vieles andere mehr flechten. Lassen Sie sich auf meiner Galerieseite inspirieren. Es besteht zudem die Möglichkeit mitgebrachte Wurzeln, Treibholz, Filzschnüre, Schneckenhäuser, Steine, Hartriegelzweige oder Anderes, was Ihnen gefällt in Ihr Werk einzuarbeiten.
Gerne dürfen Sie mir vorab Ihr Wunschobjekt schon mitteilen oder Sie entscheiden vor Ort!
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für schon Geübtere gut geeignet.
Details zu den Korbflechtkursen
Teilnehmer, die noch keine Erfahrung in dem Handwerk haben, flechten in meinen Kursen häufig eine sogenannte Schwinge. Hier lernen Sie Ringe zu biegen, einen Rahmen für die gewünschte Korbform zu bauen und diesen dann auszuflechten. Diese Körbe finden als Ernte- oder Osterkörbchen, aber auch als Holztragekörbe Verwendung.
Gerne werden von Flechtanfängern auch runde Körbe mit Grifflöchern, Tragegriffen oder einem Henkel geflochten. Bei diesen traditionell aufgestakten Körben lernen Sie verschiedene Grundtechniken wie das Fitzen, Kimmen, Zäunen oder Schichten und den Randabschluß kennen. Diese Körbe dienen als Einkaufskörbe, Brotkörbe, Spielzeugkörbe, Gartenkörbe und vieles andere mehr.
Mit den erworbenen Fertigkeiten ist es Ihnen möglich selbstständig weiter zu arbeiten und die Techniken bei anderen Projekten anzuwenden.
Wer schon Flechterfahrung hat, kann Objekte nach eigenen Ideen und Formvorstellungen umsetzen. Den Gestaltungsmöglichkeiten sind fast keine Grenzen gesetzt. Immer wieder neue Anregungen und Vorschläge finden Sie in der Galerie.
Als Flechtmaterial werden wir hauptsächlich verschiedenfarbige ungeschälte Weidensorten in verschiedenen Längen und Stärken verwenden. Selbstverständlich stehen auch geschälte und gesottene Weiden zur Verfügung. Gerne kann auch eigenes Material mitgebracht und eingearbeitet werden (z.B. Birkenreiser, Hartriegel, Weinranken, Clematis aber auch z.B. Treibholz, Filzschnüre oder anderes).
Es ist mir sehr wichtig in den Kursen Ihre Vorstellungen und Wünsche sofern machbar mit Ihnen gemeinsam in einer handwerklich soliden Verarbeitung umzusetzen.
Die Kurse finden in meiner Werkstatt im Münchner Osten in 85598 Baldham, Fuchsweg 43a statt. Bitte denken Sie an warme und unempfindliche Kleidung und bringen Ihre Verpflegung selbst mit. Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen werden wir im Garten flechten, hierbei bitte an den entsprechenden Sonnenschutz denken!
Anmeldung
Ihre Anmeldung ist verbindlich und kann bis zu 10 Tage vor Kursbeginn kostenlos storniert werden. Danach wird die volle Kursgebühr fällig. Es ist Ihnen allerdings freigestellt eine geeignete Ersatzperson zu finden. Bitte haben Sie hierfür Verständnis, da die Weiden entsprechend geweicht werden müssen!
Die Kursgebühr und nach Verbrauch anfallende Materialkosten sind am Ende des Kurses zu bezahlen sofern nicht vorab überwiesen wurde.
Für den Aufenthalt bei mir möchte ich Ihnen eine sichere Umgebung entsprechend der Hygienevorschriften bieten und werde die Kurse aufgrund der Abstandsregeln mit einer geringeren Teilnehmerzahl durchführen. Wenn es die Temperaturen zulassen, werden wir im Garten arbeiten, ansonsten im Kursraum mit offenem Fenster. Bitte nehmen Sie entsprechend warme Kleidung/ Sonnenschutz mit!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Weitere Informationen
Wenn Sie lieber an einem anderen Termin zu einem Korbflechtkurs kommen oder etwas anderes flechten möchten, melden Sie sich bitte bei mir, wir finden bestimmt gemeinsam eine Möglichkeit!
Als Geschenkidee für Geburtstage oder Weihnachten können Sie auch Gutscheine für einen Flechtkurs erwerben.
Außerdem biete ich auch Flechtkurse für Kinder z.B. für Kindergeburtstage an.
Die Termine werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie immer wieder auf meiner Seite vorbei schauen!
Haftung: Für Unfälle, Verlust oder Schäden jeder Art wird eine Haftung ausgeschlossen, ausgenommen bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz meinerseits.
Fragen
Wenn Sie noch Fragen haben freue ich mich über einen Anruf unter +49 8106 31330 oder eine Nachricht an oder über das folgende Formular.