Liebe Flechtfreunde, liebe Besucher,
wenn die Weihnachtszeit beginnt und man sich auf sein Innerstes besinnt,
stellt sich ein bisschen Ruhe ein und Jeder möchte zufrieden sein.
Und reicht man einander die Hand, fühlt man – wie durch ein unsichtbares Band-
mit vielen Menschen in dieser Zeit eine enge Verbundenheit!
Barbara Malhammer
Vielen Dank all meinen treuen Kursteilnehmern für die schönen gemeinsamen Stunden! Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr voller schöner intensiver Momente mit ganz viel Wärme, Frieden und Liebe im Herzen und kreativer Fingerfertigkeit beim Flechten Ihrer Traumobjekte!
Auf ein Kennenlernen oder Wiedersehen im Kurs freue ich mich schon jetzt!
Das Korbflechten
Seit vielen tausend Jahren begleiten Geflechte den Menschen in allen Kulturen weltweit. Traditionell wurden Gebrauchsgegenstände jeglicher Art gefertigt, die nützliche Begleiter des Menschen in Haus und Hof waren. Heutzutage ist das Flechthandwerk auch zu einem Bestandteil unserer modernen Lebens- und Einrichtungskultur geworden. Flechtobjekte zieren nicht nur unsere Gärten in Form von Kletterhilfen für Pflanzen, Paravents, Windspielen, Gartenleuchten, Kugeln, Gartenfackeln und etlichen anderen Accessoires, sie halten auch Einzug in unsere vier Wände in Form von schönen Flechtschalen, Lampenobjekten mit faszinierenden Schattenwürfen und vielem anderen mehr. Nach wie vor handelt es sich beim Flechten aber um ein Handwerk, bei dem das Aussehen und die Form der Arbeiten durch die Wahl der Materialien, der Techniken und dem Einfallsreichtum des Flechters bestimmt werden.
Flechtkurse
In den Kursen flechten Sie einen Korb Ihrer Wahl, beispielsweise einen Einkaufskorb. Alternativ können Sie sich aber auch der kreativen Objektflechterei für Haus und Garten zuwenden. Die Kurse finden im Raum München statt.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Kurse und Termine.
TV-Beitrag über mich im ARD-Buffet
Ich war im Fernsehen zu sehen. Die ARD hat in der Kategorie Lebenswege über mich und meine Liebe zum Korbflechten berichtet. Weiterlesen