Liebe Flechtfreunde, liebe Besucher,
wir alle freuen uns auf das Frühjahr und die wärmenden Sonnenstrahlen. Die Tage werden deutlich länger, viele Vögel beginnen fleißig ihre Nester zu bauen und verzaubern uns mit ihrem Gezwitscher und die Schneeglöckchen und Krokusse zeigen ihre ersten Blüten – täglich erwachen mehr.
Jetzt ist eine besondere Zeit um auch frisch geschnittene Weiden in Ihren vielfältigen Farbnuancen in wunderschöne Schwingen, Osternester, Nisthöhlen und vielen anderen Flechtereien einzuarbeiten.
Lassen Sie uns gemeinsam in meinen Kursen Ihre Flechtwünsche zu besonderen Blickfängen gestalten, ich freue mich auf Sie!
Das Korbflechten
Seit vielen tausend Jahren begleiten Geflechte den Menschen in allen Kulturen weltweit. Traditionell wurden Gebrauchsgegenstände jeglicher Art gefertigt, die nützliche Begleiter des Menschen in Haus und Hof waren. Heutzutage ist das Flechthandwerk auch zu einem Bestandteil unserer modernen Lebens- und Einrichtungskultur geworden. Flechtobjekte zieren nicht nur unsere Gärten in Form von Kletterhilfen für Pflanzen, Paravents, Windspielen, Gartenleuchten, Kugeln, Gartenfackeln und etlichen anderen Accessoires, sie halten auch Einzug in unsere vier Wände in Form von schönen Flechtschalen, Lampenobjekten mit faszinierenden Schattenwürfen und vielem anderen mehr. Nach wie vor handelt es sich beim Flechten aber um ein Handwerk, bei dem das Aussehen und die Form der Arbeiten durch die Wahl der Materialien, der Techniken und dem Einfallsreichtum des Flechters bestimmt werden.
Flechtkurse
In den Kursen flechten Sie einen Korb Ihrer Wahl, beispielsweise einen Einkaufskorb. Alternativ können Sie sich aber auch der kreativen Objektflechterei für Haus und Garten zuwenden. Die Kurse finden im Raum München statt.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Kurse und Termine.