Liebe Flechtfreunde, liebe Besucher,
nun zieht der Frühling mitsamt seiner ganzen Blütenpracht ins Land. Die Bäume schlagen kräftig aus und frisches Grün erfreut unser Herz. Auch die verschiedenen Weidensorten sprießen mit kräftigen Trieben der Sonne entgegen, man kann ihnen fast beim Wachsen zuschauen.
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt Balkon oder Garten mit kreativem Flechtwerk aufzuhübschen, Rankhilfen für Blumen, Bohnen usw. und Schalen für Sommerblumen zu flechten. Sofern das Wetter mitspielt werden wir die Schönheit der Natur im Garten beim Flechten genießen!
Dazu möchte ich Sie in meinen Kursen (2G+) herzlich einladen, ich freue mich auf Sie!
Das Korbflechten
Seit vielen tausend Jahren begleiten Geflechte den Menschen in allen Kulturen weltweit. Traditionell wurden Gebrauchsgegenstände jeglicher Art gefertigt, die nützliche Begleiter des Menschen in Haus und Hof waren. Heutzutage ist das Flechthandwerk auch zu einem Bestandteil unserer modernen Lebens- und Einrichtungskultur geworden. Flechtobjekte zieren nicht nur unsere Gärten in Form von Kletterhilfen für Pflanzen, Paravents, Windspielen, Gartenleuchten, Kugeln, Gartenfackeln und etlichen anderen Accessoires, sie halten auch Einzug in unsere vier Wände in Form von schönen Flechtschalen, Lampenobjekten mit faszinierenden Schattenwürfen und vielem anderen mehr. Nach wie vor handelt es sich beim Flechten aber um ein Handwerk, bei dem das Aussehen und die Form der Arbeiten durch die Wahl der Materialien, der Techniken und dem Einfallsreichtum des Flechters bestimmt werden.
Flechtkurse
In den Kursen flechten Sie einen Korb Ihrer Wahl, beispielsweise einen Einkaufskorb. Alternativ können Sie sich aber auch der kreativen Objektflechterei für Haus und Garten zuwenden. Die Kurse finden im Raum München statt.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Kurse und Termine.
Hinweise zur Coronapandemie:
Aktuelle Regeln:
- Für meine Kurse gelten weiterhin die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und die entsprechenden Hygienevorschriften
- Teilnahme nur nach der 2G+ Regel (nur Geimpfte/Genesene mit Nachweis, zusätzlich tagesaktueller negativer Selbsttest)
- Keine Teilnahme bei Krankheitssymptomen
- In Innenräumen muss eine Maske (FFP2) getragen werden
Hintergrund:
Wie sich durch die Pandemie das Infektionsgeschehen und die damit verbundenen Beschränkungen entwickeln werden, ist für meine Kurse schwer planbar. Ich bitte darum sich verbindlich anzumelden, wegen der Corona-Situation sind aber im Krankheitsfall vorerst keine Stornogebühren zu bezahlen. Bei Erkrankung bitte zeitnah Bescheid geben, damit Jemand von der Warteliste nachrücken kann. Für den Aufenthalt bei mir möchte ich Ihnen eine sichere Umgebung entsprechend der Hygienevorschriften bieten und werde die Kurse aufgrund der Abstandsregeln mit einer geringeren Teilnehmerzahl durchführen. Wenn es die Temperaturen zulassen, werden wir im Garten arbeiten, ansonsten im Kursraum mit offenem Fenster. Bitte nehmen Sie entsprechend warme Kleidung/ Sonnenschutz mit!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!